Medizinischer Fortschritt ist unsere Mission – gerade in den Bereichen, wo der Bedarf besonders hoch ist. Dafür erforschen und entwickeln wir innovative Arzneimittel in den Indikationsgebieten HIV, Hepatitis C und Onkologie/CAR-T-Zelltherapie. Und wir setzen uns darüber hinaus dafür ein, bestehende Versorgungsbarrieren und -defizite zu beseitigen.
Entsprechend sehen wir es als unsere Verantwortung, medizinischen Fortschritt auch auf politischer Ebene aktiv mitzugestalten: Indem wir auf Chancen und Potenziale neuer Therapien hinweisen, Informationen zur Versorgungslage bereitstellen und unsere politischen Positionen zu bestimmten Indikationsgebieten abbilden.
Erfahren Sie hier mehr zu unseren politischen Positionen.
Transparenz in unserer Arbeit
Gilead hat sich der Transparenz in der Interessensvertretung verpflichtet und begrüßt die Einführung des Lobbyregisters in Deutschland. Damit haben wir eine gemeinsame Grundlage, um unsere Themen und Positionen in die Debatte einzubringen. Unseren Eintrag finden Sie hier.
Therapiegebiete

HIVISION100: Gemeinsam in Richtung 100 % HIV-Diagnoserate
Die HIV-Diagnoserate in Richtung 100 % bringen – um diesem Ziel näher zu kommen, haben wir im Rahmen der Initiative HIVISION100 spannende neue Lösungsansätze entwickelt.

Bürgerfest des Bundespräsidenten: Tag des offenen Schlosses am 9. September 2023
Am 9. September 2023 lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Bürgerfest in den Park von Schloss Bellevue in Berlin ein. An diesem Tag steht die Bedeutung des bürgerschaftlichen Engagements für eine lebendige und vielfältige Zivilgesellschaft im Mittelpunkt. Gemeinsam mit den beiden Organisationen Familienhörbuch und pro plus rlp wird auch Gilead Sciences vor Ort sein.

Solidarität statt Stigma: Gemeinsam können wir die HIV-Epidemie beenden
Wir laden Sie herzlich zu unserer Dialogveranstaltung ein: „Solidarität statt Stigma: Gemeinsam können wir die HIV-Epidemie beenden“ Mindspace Krausenstraße Krausenstraße 9-10, 10117 Berlin Dienstag, 23. Mai 2023, ab 18:30 Uhr
Stellungnahme zu Lenacapavir in Deutschland
Gilead hat sich nach sorgfältiger Abwägung dazu entschieden, unseren Kapsid-Inhibitor Lenacapavir (Sunlenca®) derzeit nicht auf dem deutschen Markt einzuführen.

Video: CAR-T Zelltherapien – Was noch getan werden muss
Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch ergeben sich durch die Entwicklung von immer mehr innovativen Therapien für Krebspatientinnen und Krebspatienten neue Perspektiven. Beispielsweise sind in Deutschland seit längerem CAR-T Zelltherapien auf den Markt, welche Menschen, die lebensbedrohlich an bestimmten Formen von Blutkrebs erkrankt sind, innovative Behandlungsoptionen bieten. Es gibt jedoch noch viel zu tun, um den Zugang der Patientinnen und Patienten zu CAR-T-Zelltherapien weiter zu verbessern und das Gesundheitssystem zukunftsfit zu machen.

Perspektivenpapier: Chancen und Handlungsfelder für ATMPs in Deutschland
Die erwartete stärkere Etablierung von ATMPs in den nächsten Jahren bietet enormes Potenzial für die Behandlung bisher kaum oder überhaupt nicht behandelbarer Erkrankungen, aber geht auch mit großen Herausforderungen für unser Gesundheitssystem einher. Dazu hat Strategy&, die globalen Strategieberatung von PwC, im Rahmen eines Perspektivenpapiers die Sichtweisen der verschiedenen Akteurinnen und Akteure im Gesundheitswesen beleuchtet und Handlungsfelder für einen noch besseren Zugang zu ATMPs bei nachhaltig tragbaren Gesamtkosten identifiziert.

Nicht gegen jede Form von Hepatitis kann man sich impfen – aber viele Formen sind behandelbar
Von Hepatitis-A bis -E sind fünf Erregergruppen bekannt – gegen A und B kann man sich impfen lassen und eine Impfung gegen Hepatitis-B schützt zudem vor einer Infektion mit dem Hepatitis-D-Virus.
HIV-Politik in Deutschland
Aus der COVID-19 Pandemie lernen – HIV bis 2030 eindämmen
Das deutsche Gesundheitssystem hat während der Corona-Pandemie gezeigt, wie belastbar es ist. Durch energisches und entschlossenes Handeln konnten die schlimmsten Folgen der Pandemie zum Teil abgemildert werden. Aus diesen Erfahrungen können wir wichtige Erkenntnisse für die Bekämpfung weiterer Infektionskrankheiten ziehen. Denn die HIV-Epidemie greift in Deutschland und der Welt weiter um sich.

HIV-Politik in Deutschland
Seit den 80er-Jahren infizieren sich Menschen auch in Deutschland mit dem Human Immundeficiency Virus, kurz HIV. Wenn das Virus nicht erfolgreich behandelt wird, kann es zu Schäden des Immunsystems und dem Krankheitsbild AIDS führen. Obwohl Deutschland in den vergangenen Jahren wichtige Fortschritte bei der Eindämmung von HIV und der Elimination von AIDS gemacht hat, besteht weiterhin politischer Handlungsbedarf. Dabei kommt es auf vier wesentliche Punkte an.

Gestärkt gegen Brustkrebs: Alte und neue Versorgungshürden aufdecken und anpacken.
Um über den Status Quo zum Brustkrebs sowie aktuelle Versorgungshürden zu diskutieren sowie schnelle und zielorientierte Lösungen zu identifizieren, hat die Gilead Sciences GmbH am 26. April 2022 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verbänden und von Krankenkassen sowie von Patientinnenorganisationen zu einem Round Table in Berlin eingeladen.
