Aussichtskanzel Reichstagskuppel

Unsere gesundheitspolit­ischen Positionen

Unsere gesundheitspolitischen Positionen

Als weltweit führendes pharmazeutisches Unternehmen möchten wir bei Gilead Science zur Meinungsbildung auf politischer Ebene beitragen. Dies tun wir auf offene und transparente Weise. Denn nur so kann gegenseitiges Verständnis und Vertrauen im Dialog mit gesundheitspolitischen Entscheidungsträger:innen entstehen und auf dieser Basis gemeinsame Lösungen gefunden werden.

Unsere Positionspapiere informieren über Rahmenbedingungen, zur Versorgungssituation und Chancen und Potenziale auf politischer Ebene in den drei Therapiegebieten Onkologie, HIV und Hepatitis C. Damit stärken wir unsere unternehmerische Verantwortung, möglichst allen Patient:innen einen möglichst ungehinderten Zugang zu unseren Therapien zu ermöglichen.

Auf einen Blick

CAR-T-Zelltherapie: Zugang zu innovativen Behandlungen ermöglichen
    • Es braucht eine bundesweite DGHO-Plattform (DGHO, Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie) zur Fortbildung von Onkologinnen und Onkologen und zum Erfahrungsaustausch über CAR-T-Zelltherapien.
    • Um den CAR-T-Zentren finanzielle Sicherheit zu verschaffen, sollten bundesweit
      einheitliche Erstattungsrichtlinien durch den GKV-Spitzenverband eingeführt werden.
    • Es sollte eine Multi-Stakeholder-Allianz etabliert werden, um die Patientenzuweisung an die Zentren zu verbessern.
    • Die Genehmigung von Einzelfallanträgen muss harmonisiert und vereinfacht werden, um den reibungslosen Zelltherapie-Einsatz zu vereinfachen.
    • Der Aufbau eines regelmäßigen Fachaustausches durch bspw. Konferenzen zwischen Fachgesellschaften, Behandelnden, Kostenträgern und Herstellern hilft dabei, den Zelltherapie-Einsatz zu optimieren.
TNBC: Status Quo und Hürden in der Versorgung
    • Wir brauchen politische Rahmenbedingungen, um eine verbesserte Diagnosesituation und eine schnelle und leitliniengerechte Behandlung in
      zertifizierten Zentren zu ermöglichen.
    • Die Voraussetzungen für die dauer- und regelhafte Behandlung in zertifizierten Brustkrebszentren und Einbindung von Leistungserbringern in entsprechende Strukturen (z.B. Tumorboards) müssen verbessert werden. Therapieentscheidungen bei Patientinnen im metastasierten Stadium müssen regelmäßig im Rahmen eines interdisziplinären Tumorboards getroffen werden.
    • Psychoonkologische Versorgung sowie maßgeschneiderte Unterstützungsangebote müssen gesichert werden.
    • Die gesetzlichen Regularien zur besseren Ausschöpfung des Potentials der Krebsregister in Deutschland und der Erforschung der sozioökonomischen Folgen der Erkrankung müssen verbessert werden.
HIV und Hepatitis C: Fokus bewahren und Aktionsplan entwickeln
    • Die neue Bundesregierung muss sich zur „BIS 2030“-Strategie bekennen – verbunden mit der Einführung eines flächendeckenden Aktionsplans mit konkreten und sektorübergreifenden Maßnahmen für Bund, Länder und Gemeinden. Um die bisherigen Erfolge der „BIS 2030“-Strategie zu evaluieren, bedarf es zudem eines Evaluierungskatalogs sowie konkreten
      Bewertungskriterien.
    • Es benötigt mehr Screening und Testung in der Gesamtgesellschaft und in spezifischen Zielgruppen, insbesondere, um bisher unentdeckte Fälle diagnostizieren und behandeln zu können. Dafür gilt es, auch die Informationen zu Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern.
    • Hier sollte eine Fokussierung auf Risikogruppen wie Drogengebraucher, Männer, die Sex mit Männern haben, Substitutionspatienten und Haftinsassen erfolgen.
    • Es bedarf konzentrierter Anstrengung für bundesweite Aufklärungskampagnen unter Einbezug der relevanten Industrien, um die Zahl der Neudiagnosen und Behandlungen zu steigern und das Bewusststein für die Krankheit zu schärfen.

Unsere Positionspa­piere

Unsere Positionspapiere

Alle Themen
HIV
Hepatitis C
Onkologie/CAR-T-Zelltherapie
COVID-19
Gilead im Dialog
Gilead Insights
Gilead Positionen
Gilead Studien
Abstraktes Bild mit Rechtecken und einem Teilkreis in Rot-, Rosa- und Burgundtönen, die in sich überlappenden Blöcken auf der Leinwand angeordnet sind.
HIV

Video: Impulse für die 21. Legislaturperiode

Unsere Impulse für eine zukunftsfähige Gesundheitspolitik: In diesem Video geht es um Gileads Ideen für die Verbesserung von Forschung und Versorgung in Deutschland. Erfahren Sie, welche politischen Maßnahmen aus unserer Sicht notwendig sind, um eine noch bessere Behandlung von HIV, HCV sowie bestimmter Blut- und Brustkrebsformen zu ermöglichen.
Lila Hintergrund mit weißen geschwungenen Linien, dem GILEAD-Logo und dem Text:
HIV

Impulspapier zur Bundestagswahl 2025

Am Puls der Gesundheit: Wie fördern wir Innovationen und verbessern Behandlungsperspektiven?
Illustration vernetzter menschlicher Silhouetten, die durch Linien verbunden sind, mit den Logos von AbbVie und Gilead auf der rechten Seite, die die Zusammenarbeit oder Verbindung zwischen Organisationen darstellen.
Hepatitis C

Whitepaper: Die Elimination von Hepatitis C in Deutschland

Warum wir die Eindämmungsziele erreichen müssen - und wie es uns gelingen kann.
Abstraktes Bild mit Rechtecken und einem Teilkreis in Rot-, Rosa- und Burgundtönen, die in sich überlappenden Blöcken auf der Leinwand angeordnet sind.
HIV

„Going the extra mile to end the HIV epidemic“ – Jetzt die Weichen für eine langfristig erfolgreiche Behandlung von HIV stellen.

Positionspapier HIV

„Going the extra mile to end the HIV epidemic“ – Jetzt die Weichen für eine langfristig erfolgreiche Behandlung von HIV stellen.
Ein blaues Viereck auf blauem Hintergrund.
HIV

Aktionsplan HIV

Um die Ziele der „BIS 2030“-Strategie für HIV zu erreichen, hat Gilead den „Aktionsplan HIV“ mit Handlungsempfehlungen zu Prävention, Früherkennung & Innovation entwickelt.
Eine Grafik zeigt medizinische Symbole in roten Kreisen, die durch gepunktete Linien verbunden sind. Zu den Symbolen gehören eine Krankenschwester, ein Arzt mit einem Patienten, ein Tropf, ein Stethoskop und eine Lupe auf hellem Hintergrund.
Onkologie/CAR-T-Zelltherapie

CAR-T-Zelltherapie/TNBC: Politische Positionen zur Behandlung von Brustkrebs

Status Quo und Hürden in der Versorgung und Behandlung des triple-negativen Mammakarzinoms (TNBC) – einer besonders aggressiven Form des Brustkrebses.
Infografik mit rosafarbenem Hintergrund, die zwei Umrisse von Deutschland zeigt: Links, 58% der Menschen mit HCV sind diagnostiziert, rechts, 35% erhalten eine Therapie.
Hepatitis C

Hepatitis C: 5 Punkte zur Elimination bis 2030

Aktuelle Situation, politische Rahmenbedingungen und Kernforderungen, um das Ziel der „BIS 2030“-Strategie der Bundesregierung zu erreichen.

Hintergrund-Papiere

Onkologie/CAR-T-Zelltherapie

Alle Themen
HIV
Hepatitis C
Onkologie/CAR-T-Zelltherapie
COVID-19
Gilead im Dialog
Gilead Insights
Gilead Positionen
Gilead Studien
Ein lächelnder Mann in einem schwarzen Hemd und einer schwarzen Jacke wird in einem kreisförmigen Rahmen mit rotem Hintergrund auf der rechten Seite gezeigt. Die linke Seite hat einen blauen Hintergrund mit horizontalen Linien und einem Play-Button-Symbol in der Mitte.
Onkologie/CAR-T-Zelltherapie

#perspektiveCART. Videoserie zur CAR-T-Zelltherapie

In der Videoserie werden verschiedene politische Aspekte der CAR-T-Zelltherapie näher erläutert.
Abstraktes Bild mit Rechtecken und einem Teilkreis in Rot-, Rosa- und Burgundtönen, die in sich überlappenden Blöcken auf der Leinwand angeordnet sind.
Onkologie/CAR-T-Zelltherapie

Chancen und Handlungsfelder für ATMPs

Studie – Entwicklung, Perspektiven und Handlungsfelder für innovative Therapien, sog. Advanced Therapy Medicinal Products (ATMPs), in Deutschland.
(PwC Strategy&, 2022)
Ein Mikroskop neben einem Computerbildschirm, auf dem DNA-Helix-Bilder und genetische Daten angezeigt werden, überlagert von einem durchscheinenden grafischen Designelement.
Onkologie/CAR-T-Zelltherapie

ATMPs im Jahr 2025

Studie – Herausforderungen und Chancen für ATMPs auf dem Weg zu einem nachhaltigen Paradigmenwechsel in der Onkologie.
(PwC Strategy&, 2021)
Abstrakte Illustration von blauen und weißen kugelförmigen zellenartigen Strukturen, die sich auf einem weichen, hellen Hintergrund mit kreisförmigen und tropfenförmigen Elementen überlappen.
Onkologie/CAR-T-Zelltherapie

CAR-T-Zelltherapien in Deutschland

Bericht – Zwischenbilanz seit der Marktzulassung von CAR-T-Zelltherapien in Deutschland mit fünf Maßnahmen für verbesserten Patient:innenzugang.
(PwC Strategy&, 2021)
Infografik mit drei Umrissen von Deutschland: 90 % der Menschen mit HIV kennen ihren Status, davon erhalten 97 % eine antiretrovirale Therapie, davon sind 96 % erfolgreich therapiert.
HIV

Ambitionierte Ziele erneuern und bis 2030 erreichen

Gilead im Dialog – Politischer Newsletter zu den Zielen der HIV-Politik in Deutschland und wie wir sie bis 2030 umsetzen können.
(Juli 2022)
Abstraktes Bild mit sich überlappenden Rechtecken und einem Teilkreis in Rot- und Rosatönen auf rotem Hintergrund.
HIV

Mehr vorbeugen, mehr behandeln

Studie – Analyse und 5-Punkte-Plan zur Umsetzung der „BIS 2030“-Strategie.
(IGES Institut, Juni 2021)
Illustration einer Hand, die ein rotes Sensibilisierungsband vor einem dunkelblauen Hintergrund hält, als Symbol für die Unterstützung der HIV/AIDS-Aufklärung.

Die Epidemie beenden

Bericht – Bestandsaufnahme der HIV-Politik in Deutschland mit Empfehlungen, wie die Lebensumstände von Menschen, die mit HIV leben, verbessert werden können.
(KPMG, März 2019)
Ein blaues Viereck auf blauem Hintergrund.
HIV

HIV: Aktionsplan für Deutschland entwickeln

Mit welchen Maßnahmen wir die Versorgung der mit HIV-infizierten Menschen gewährleisten und die Eindämmung von HIV weiter vorantreiben können.
Abstraktes Bild mit sich überlappenden Rechtecken und einem Teilkreis in Rot- und Rosatönen auf rotem Hintergrund.
Hepatitis C

Wir können Hepatitis C besiegen! Was dafür jetzt getan werden muss.

Positionspapier des SLTC (2022)
Abstraktes Bild mit Rechtecken und einem Teilkreis in Rot-, Rosa- und Burgundtönen, die in sich überlappenden Blöcken auf der Leinwand angeordnet sind.

Mehr vorbeugen, mehr behandeln

Studie – Analyse und 5-Punkte-Plan zur Umsetzung der „BIS 2030“-Strategie.
(IGES Institut, Juni 2021)
Infografik mit rosafarbenem Hintergrund, die zwei Umrisse von Deutschland zeigt: Links, 58% der Menschen mit HCV sind diagnostiziert, rechts, 35% erhalten eine Therapie.
Hepatitis C

Hepatitis C ist heilbar

Gilead im Dialog – Politischer Newsletter zu konkretem Handlungsbedarf, um Hepatitis C bis 2030 zu eliminieren.
(Dezember 2022)
Abstraktes Bild mit sich überlappenden Rechtecken und einem Teilkreis in Rot- und Rosatönen auf rotem Hintergrund.
Hepatitis C

Gemeinsam die Viruselimination in Europa erreichen

Bericht – Erkenntnisse für politische Entscheider:innen aus europäischen Projekten, die heute bereits zur Elimination von Hepatitis C beitragen.
(Mai 2019)
Ein unscharfes Bild eines Läufers in einem gelben Hemd, der auf einer Bahn sprintet, aufgenommen von oben, wobei im Hintergrund die Bahnlinien sichtbar sind. Das Bild hat einen grünlichen Schimmer.
Hepatitis C

WHO-Eliminationsziele bis 2030

Bericht – Deutsche Zusammenfassung des BCG-Reports zu den WHO-Eliminationszielen für Hepatitis C bis 2030.
(BCG, 2020)
Zum Anfang der Seite