Ein blonder Mann lacht freundlich vor einem kreisrunden, roten Hintergrund.

#perspektiveCART. Videoserie zur CAR-T-Zelltherapie

Wie funktioniert eigentlich die CAR-T-Zelltherapie? Was sind ATMPs? Und welche politischen Rahmenbedingungen braucht die forschende Pharmaindustrie in Deutschland um ihre Vorreiterrolle in Europa zu erhalten? In der Videoserie #perspektiveCART möchten wir diesen Fragen auf den Grund gehen.

Was ist die CAR-T-Zelltherapie?

Inhalt der ersten Folge sind die Grundlagen der CAR-T-Zelltherapie. Wie funktioniert sie und welche Rolle spielt sie in Deutschland? Bei Gilead Sciences sind wir überzeugt, dass diese neuartige Therapieform heute und auch in Zukunft eine große Rolle spielen wird. Denn sie ermöglichen unter anderem die individualisierte Behandlung von zuvor nicht therapierbaren Formen von Blut- und Lymphdrüsenkrebs.

Die Rolle von ATMPs in Deutschland

Die CAR-T-Zelltherapie ist ein ATMP! Sogenannte Advanced Therapy Medicinal Products (Deutsch: Arzneimittel für neuartige Therapie) bieten große Chancen und zeigen neue Handlungsfelder im deutschen Gesundheitssystem auf. Im Fokus des zweiten Videos von #perspektiveCART: Die Nutzenbewertung und ihre Auswirkungen auf das Zulassungsverfahren von ATMPs in Deutschland. Zwei Handlungsfelder sind hier zentral: Forschungsförderung und die Schaffung eines innovationsfreundlichen Klimas im Gesundheitssektor.

 

Unsere politischen Positionen

In der dritten Folge unserer Serie #perspektiveCART werfen wir einen Blick auf die politischen Positionen von Gilead Sciences im Bereich CAR-T. Wir müssen jetzt die Bedingungen für forschende Pharmaunternehmen verbessern, um Abwanderungen von Forschungsstandorten aus und Nicht-Zulassungen von Arzneimitteln in Deutschland zu verhindern. Unsere Forderungen konzentrieren sich darauf, den Zugang zu innovativen Behandlungsmethoden in Deutschland langfristig und für alle Patient:innen zu ermöglichen.

Geschichte der CAR-T-Zelltherapie

In der vierten Folge blicken wir auf die Entstehung der CAR-T-Zelltherapie. Diese geht bis in die 1860er Jahren zurück, als erstmals positive Effekte von Bakterien auf Tumore entdeckt wurden. Bis zur ersten Anwendung gegen Blutkrebs bei Paul Ludwig in Philadelphia (Penn Medicine, University of Pennsylvania Health System) vergingen über 100 Jahre. Heute wird die Therapie weltweit erfolgreich gegen Blut- und Lymphdrysenkrebs eingesetzt. In Deutschland gibt es mittlerweile über 40 designierte Behandlungszentren.

GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV FinStG) und Arzneimittelneuordnungsgesetz (AMNOG)

Im fünften Video der Reihe wollen wir die beiden zentralen Akronyme der politischen Debatte über die Rahmenbedingungen forschender Pharmaunternehmen entmystifizieren. Und wir wollen aufdecken, warum diese beiden kurzen Akronyme aktuell zu so viel Aufregung in Fachkreisen führen. Denn eine Flexibilisierung des Bewertungsprozesses und die Anpassung der politischen Rahmenbedingungen sind entscheidend, um den Anreiz für Pharmaunternehmen zur Forschung und Entwicklung hochzuhalten.

Innovationsmotor Pharmabranche

Die Wertschöpfung unserer Branche beträgt laut dem Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V. (VFA) 30 Milliarden Euro jährlich. Und der Anteil von Forschung und Entwicklung an unserem Gesamtumsatz liegt durchschnittlich bei über 8 Prozent. In der sechsten Folge analysieren wir, warum dieser Innovationsmotor gefährdet ist. Auf Innovationen als Schlüssel zu hochwertiger medizinischer Versorgung, sind besonders Menschen mit seltenen Erkrankungen angewiesen. Nur mit angepassten politischen Rahmenbedingungen, lässt sich der Forschungsstandort Deutschland zukunftsfest machen.

Zum Anfang der Seite