Welt-AIDS-Tag – Gilead zur Zukunft der HIV-Versorgung in der „Tagesspiegel Expertenrunde 2024“
„Well PrEP-aired? Die Zukunft der HIV-Versorgung in Deutschland“ war das Thema der diesjährigen Tagesspiegel-Expertenrunde zum Welt-AIDS-Tag, die der Verlag Der Tagesspiegel in Kooperation mit Gilead Sciences organisierte. Das hybride Veranstaltungsformat richtete sich an ein interdisziplinäres Publikum. Gilead Sciences als führendes Unternehmen im Bereich HIV-Medikation beteiligte sich auf dem Podium in Diskussionen und als offizieller Partner des Events.
Gilead engagiert sich für die Zukunft der HIV-Versorgung in Deutschland
Als Panelistin des Tagesspiegel-Expertenforums zum Thema „Well PrEP-aired? Die Zukunft der HIV-Versorgung in Deutschland“ am 29. November 2024, vertrat Nicole Stelzner, Senior Director Government Affairs, Gilead Sciences und diskutierte mit Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft über die HIV-Versorgung und -Prävention in Deutschland.
Nach den Eröffnungsreden von Prof. Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung, Medizinische Fakultät der Universität Bonn und Jens Ahrens, Geschäftsführer, der Berliner Aids-Hilfe e.V., diskutierte Nicole Stelzner mit Prof. Streeck, Prof. Andrew Ullmann MdB (Gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion), Ruppert Stüwe MdB (SPD, Mitglied im Unterausschuss Globale Gesundheit) und Dr. Florian Reuther (Direktor, PKV-Verband & Vorstandsmitglied, Deutsche AIDS-Stiftung) über die HIV-Versorgung und insbesondere über Präventionsansätze in Deutschland.
Ein zentrales Thema der Diskussion waren die Zugangsbarrieren zu HIV-Innovationen, insbesondere zu langwirksamer PrEP, und die Notwendigkeit von Anpassungen der G-BA-Verordnungen. Prof. Streeck, der sich bei den kommenden Bundestagswahlen um ein Mandat bewirbt, plädierte für einen stärkeren politischen Fokus auf Prävention, um die Zahl der Neuinfektionen zu senken.
Schneller Zugang zu HIV-Innovationen im Fokus
Gilead unterstrich sein Engagement für einen Zugang zu diesen präventionsdienlichen medizinischen Innovationen, vor allem für Bevölkerungsgruppen und Regionen mit dem größten Bedarf. Gleichzeitig wurden die Herausforderungen beim Zugang zu innovativen Medikamenten in Deutschland angesprochen und für politische Unterstützung geworben. Gilead setzt sich für ein entschlossenes und koordiniertes Handeln auf globaler, aber auch auf nationaler und lokaler Ebene ein, um die HIV Epidemie zu beenden. Die anwesenden Bundestagsabgeordneten bekräftigten die Notwendigkeit, Prävention, Aufklärung und den Kampf gegen Stigmatisierung in Deutschland zu verstärken und den Zugang zu innovativen Medikamenten zu verbessern, um die UNAIDS-Ziele zu erreichen.